Tipps und Impulse für Ihre Überzeugungskraft.
Zum Abschluss der kleinen Serie zur erfolgreichen Planung Ihrer erfolgreichen Presseaussendung :-) nochmals zum Thema Zeit. Weil’s so wichtig ist! Und - ebenso zentral - zur Frage der Visualisierung Ihrer Nachricht. Berücksichtigen Sie beide Faktoren, werden Sie hoch punkten.mehr ...
Vielleicht kommt Ihnen das bekannt vor. Für Selbstständige wird es oft schwierig, wenn es darum geht, ihr Alleinstellungsmerkmal zu formulieren. Wenn ein Businessplan erstellt werden soll, zum Beispiel. Vielen geht es aber auch nach mehreren Jahren Selbstständigkeit noch so. Irgendwann kommt das Gespräch auf die USP (Unique Selling Proposition) und dann kommt Unsicherheit auf: „SO außergewöhnlich ist das, was ich tue nicht. Ich habe kein Alleinstellungsmerkmal!“mehr ...
Zeit reserviert und das „wahres Ziel“ Ihrer Presseaussendung geklärt? Perfekt! Im zweiten Teil meiner kleinen Serie geht es um die Leser und Leserinnen, die Sie erreichen möchten. Und darum, dass Sie Ihre Nachricht „richtig aufhängen“ müssen.mehr ...
Das bevorstehende Firmenjubiläum, Ihr neues Angebot oder Ihre kommende Veranstaltung – Sie haben das erste Mal vor, eine Presseaussendung zu machen. Toll! In einer kleinen Serie mit drei Teilen zeige ich Ihnen wie Sie Ihre Planung an fünf Schlüsselfragen ausrichten. – Und so die Faktoren berücksichtigen, die für den Erfolg Ihrer Pressemitteilung wichtig sind.mehr ...
Feilen Sie an Ihrer Positionierung? Dann kennen Sie vielleicht das verunsichernde Gefühl, kein Alleinstellungsmerkmal zu haben oder nicht zu wissen, wie Sie Ihres finden. Das Thema ist für die meisten eine riesige Herausforderung. Kein Wunder: Alleinstellungsmerkmal ist ein großes Wort, erst recht im Marketingsprech: Unique Selling Proposition oder Unique Selling Point. Dabei ist USP, wie bereits besprochen, weniger Hexerei als gedacht, wenn man die Sache auf eine ganz praktische Ebene runterbricht.mehr ...
Nach ersten Versuchen in Sache Pressearbeit sind Nicht-Profis oft ernüchtert: Die Aussendung hat es wieder nicht in die Zeitung geschafft. Woran hakt es? Warum schaffen es manche Nachrichten in die Medien, andere nicht? Wenn Sie folgende Aspekte am Radar haben, gelingt es Ihnen besser, die Brille der Medien aufzusetzen. Ihre Pressearbeit wird davon profitieren.mehr ...
Kommt es zum Thema „Nutzen“ erlebe ich bei meinen Gegenübern oft eine Mischung aus Mutlosigkeit und Frustration. Ab und an sogar eine gewisse Trotzigkeit. Die KollegInnen wissen, sie haben viel zu bieten, aber das mit dem Nutzen … Woher wissen wir, was für andere nützlich ist? Und wie können wir dieses Wissen einsetzen, um unsere KundInnen zu erreichen?mehr ...
Als Einzelunternehmerin gehe ich gerne auf Veranstaltungen, bei denen ich andere Selbstständige treffe. Man teilt ja ähnliche Erfahrungen. Für alles selber zuständig, von der Buchhaltung bis zur Installation der neuen Software. Gefühlte 1000 Dinge neben dem eigentlichen Kerngeschäft. Und dann noch das Marketing! Das ist aber nun mein Kerngeschäft. Und so höre ich von KollegInnen in Pausengesprächen oft: „Ich weiß zwar, ich sollte. Aber ich kenne mich in Sache Marketing einfach viel zu wenig aus!“ – gerne begleitet von einem Seufzen. mehr ...