Tipps und Impulse für Ihre Überzeugungskraft.
Mehr Klarheit - mehr Überzeugungskraft. Ja, aber wie kommt Klarheit in unsere Texte? Zum Beispiel, indem wir einfache Sätze schreiben. Geht leicht, bringt viel.mehr ...
Ach, wäre der Anfang nicht so schwer! Egal, was am Schreibtisch wartet – der längst fällige Projektbericht, die Antwort auf den ruppigen Kundenbrief, die Bewerbung für die reizvolle Stelle … Plötzlich Watte im Kopf, statt graue Zellen. Blumen gießen, statt in die Tasten greifen. Blockade statt Flow.mehr ...
Der Amtsstuben-Ärmelschoner-Schreibstil spart nicht mit Langweiler-Wörtern. Damit ist es aber auch einfach, diesen Stil abzustreifen. Wir kicken die Langweiler aus unserem Wortschatz und winken Staub und Amtsschimmel „adieu“.mehr ...
Über den Tellerrand äugen, als Texterin, macht mächtig Spaß. Wo man überall grasen kann! Ratsch, ratsch, bei den Musikkolleg*innen gelandet. Das Songtexter-Handbuch ist eines meiner Bücher, die seit Wochen nicht ins Regal wandern. Es kugelt herum. Damit ... mehr ...
Schmunzeln, kichern, sich zerkugeln. Humor begeistert und verbindet. Doch nur wenige von uns sind Pointen sprühende Naturtalente. Dabei lebt Schalk von einer Mischung von nur wenigen Stilmitteln, die wir alle kennen: mehr ...
Schreiben und Kochen haben eine Gemeinsamkeit: Gewürze wirken Wunder. Sie intensivieren den Geschmack und machen das Servierte bekömmlicher. Den Trick mit dem Punkt haben alle Texter*innen in ihrem Gewürzfach.mehr ...
Als Wolf Schneider Mitte November 2022 mit 97 Jahren stirbt, füllen originelle Metaphern seine Nachrufe. Kein Wunder. Der Großteil der heute relevanten Journalist*innen ist durch Wolf Schneiders gnadenlose Schule gegangen. Und hat entsprechend gelitten. Der „Papst der deutschen Sprache“ galt als herrisch und verbissen.mehr ...
Gibt es einen Merksatz, um sofort besser zu schreiben? Meine Wahl: „Wir Menschen lieben es, verstanden zu werden“. Sobald wir uns an diesen einen Satz halten, schreiben wir bessere Texte. Deutlich bessere! Warum?mehr ...