19.12.2024 | Von den Besten lernen

Reden schreiben – praxisnahe

Ja, vielleicht ist es zu gewagt. ABER dieses Büchlein wäre für einige Menschen das ideale Weihnachtsgeschenk. Manche würden sich sogar darüber freuen. ;-)

Und für diese Freude gäbe es ausreichend Grund (wenn es die Eitelkeit zulässt). Denn „reden schreiben wirken – und ganz nebenbei ein besserer Mensch werden“ ist eines der Bücher, das vergnüglich aus der Reihe tanzt.

Beginnen wir damit, was Markus Franz mit diesem Kleinformat nicht bietet:

  • Einen guten Buchtitel :-). Aber: was soll’s.
  • Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Rede, die übermorgen fällig ist – oder nächste Woche. Das ist nicht die Intention des Buches. Und es ist zugleich sein wunderbarer Realismus:

Etwas von sich geben, das für andere wirklich relevant ist und zugleich wahrhaftig (- ja, an diese Dimension wagt sich Franz, und er macht das GUT), ist Knochenarbeit. Das geht nicht im Schnelldurchlauf.

Womit wir bei den Benefits wären:

  • Markus Franz schreibt Tacheles.
  • Das tut er unaufgeregt und mit Humor.
  • Er plaudert so gekonnt, dass man mitschreiben möchte (was man nicht muss, steht ja alles im Buch).
  • Eine Zugfahrt vor sich? Mit diesem Buch wird aus ihr eine freudige Auszeit.

Die 150 Seiten des nur handflächengroßen Buches beamen uns in die Praxis des Redenschreibens. Die hat und kennt der Autor: Bevor er Redenschreiber wurde, war Franz Journalist, Pressesprecher, Sozialattaché in Washington.

In seinen Beruf als Redenschreiber ist er hineingewachsen. Ich denke, das macht sein Buch so erfrischend. Seine Tipps sind nicht neu. Aber sie sind durch die Schleudergänge der Praxis so gut verstoffwechselt, dass man sie sich einfach zu Herzen nehmen mag.

All das erwähnt – und noch hinzugefügt, dass das Buch kein neues ist, Erscheinungsjahr 2017 – von allem, was ich rund um das Thema Redenverfassen kenne: „reden schreiben wirken“, DIR gebührt Platz 1 meiner Liste! Du bist nicht nur klug und über dein Thema hinaus für alle bereichernd, die sich für Worte und Überzeugungskraft interessieren. Du bist amüsant. Du bist handlich. Und: ausgesprochen hübsch bist du dazu. Ich hab‘ dich einfach gern!


PS: Warum Markus Franz‘ „Reden schreiben wirken“ und nicht z.B. Chris Andersons „Die Kunst der öffentlichen Rede“ oder Terry Szuplas „Say It Well“? Immerhin ist Anderson Kopf und Kurator von TED-Talk, Szupla schrieb jahrelang Reden für Barack Obama. Beides großartige Bücher! Und es gibt einige mehr.

Die Krux: ihr Umfang! Mögen sie auch noch so klug sein, „reden schreiben wirken“ ist klug UND schnell gelesen – und wer bereitet schon einen TED-Talk für die internationale Bühne vor? … Oder muss bei Obama liefern? Eben! :-)