Tipps und Impulse für mehr Überzeugungskraft.
Formulierungen, die uns rasch einfallen, haben einen Haken: Sie kommen auch anderen schnell in den Sinn. Phrasen. Viele Buchstaben, wenig Lesegewinn. Ihr Text leidet doppelt: Er wirkt vorhersehbar und es fehlt ihm an Leichtigkeit. Denn Phrasen hängen sich als Ballast in die Zeilen. mehr ...
Kunden suchen Sicherheit. Vermitteln wir ihnen diese Sicherheit, steigt unsere Überzeugungskraft. Zugleich möchten wir einen höflichen Ton anschlagen, auch das gehört zum guten Auftritt. Und hier passiert der Fehler: Anstelle von klaren Ansagen bekommen unsere Gegenüber nun vage Andeutungen. mehr ...
Mal nicht aufgepasst, schon ist es passiert: Einige Wörter plustern sich auf und machen sich wichtig. Ihr Text tönt altbacken und verliert seine Leichtigkeit. Das Gegenmittel wirkt schmerzlos und sofort: Sie befreien die Wichtigmacher von ihrem Gepluster. Sie geben ihnen ihren Schwung zurück - und so auch Ihren Texten.mehr ...
"Bei uns steht der Kunde im Mittelpunkt" - der Satz auf Websites und in Broschüren. Was wir zu oft übersehen: Diese Haltung müssen wir auch in unseren Texten vermitteln, um wirklich glaubwürdig zu sein.mehr ...
Wir wollen als kompetente Problem-LöserInnen wahrgenommen werden. Dynamisch, unkompliziert, auf der Höhe der Zeit. Damit das gelingt, braucht unsere Sprache den entsprechenden Klang. mehr ...
Der häufigste Fehler im Marketing: Wir machen UNS zum Hauptdarsteller unserer Texte. Damit bleibt „Bei uns stehen die Kunden im Mittelpunkt" – der Satz, den alle so gerne auf ihre Website setzen – eine Floskel. mehr ...
Ja, es passiert ganz leicht: Wir sagen etwas, das wir SO eigentlich nicht sagen wollten. Sätze mit "aber" sind so ein Beispiel. Wir starten positiv, doch - schwuppdiwupp - es läuft anders. Das Wörtchen "aber" macht sich selbstständig und spricht zwischen den Zeilen. mehr ...
Weil's letztes Jahr so schön war :-) Ich freue mich sehr über die Einladung der WKO, nochmals durch die Welt des Textens zu führen. Am Dienstag, den 12. Mai ist es soweit. Für alle, die ihre Texte gerne selber schreiben. Einige Tipps und Tricks - und es klappt gleich viel leichter. mehr ...