Dr. Claudia Maria Wolf

M +43 (0)650 - 70 36 109
F +43 (0)512 - 20 40 04
6020 Innsbruck
Amraser Straße 109

Damit der Funke überspringt Stöbern und fündig werden.

Tipps und Impulse für Ihre Überzeugungskraft.

12.03.2025 | Einmal Rotstift, bitte ...

vorher-nachher: einladend formulieren!

Ein Fehler, der mir zu oft begegnet: widersprüchliche Botschaften. Zum Beispiel, indem wir zugleich freundlich und streng auftreten. Damit verwirren wir unsere Leser:innen. Sie können nicht einordnen, woran sie sind. Diese Irritationen entstehen schnell und oft auf einer unbewussten Ebene. mehr ...

27.02.2025 | Die schnellen Tricks

Wie schreibe ich eine gute E-Mail?

"Kurz und knapp!" scheint DAS Erfolgsrezept für beruflichen E-Mails zu sein. Denn E-Mails können echte Zeitfresser sein - für Verfasser und für Empfängerinnen. Doch, wie so oft: Es ist komplexer. Kurz und knapp ist nicht genug. Warum ist schnell erklärt:mehr ...

06.02.2025 | Bücher, die sich lohnen

Positive Überzeugungskraft

Überzeugen – kooperativ und konstruktiv – geht das heute noch? Oder ist das nur noch ein Ziel für Naive? Wenn Angreifen, Beschuldigen, Diffamieren, Lügen, Beleidigen, Bedrohen zunehmend die Strategien der Wahl sind, wachsen die Zweifel an den Erfolgsaussichten konstruktiver Auseinandersetzung. Doch der konstruktive Zugang lohnt sich nach wie vor!mehr ...

30.01.2025 | Das 30-Sekunden-Seminar

Bildhaft schreiben – wie geht das?

Wirkungsvolle Sprache lebt von Bildern, die vor unserem inneren Auge entstehen. Sie bringen Texte zum Leben, machen sie fesselnder, lebendiger und damit auch überzeugender. Doch allzu oft greifen wir beim Schreiben auf Hilfsverben wie „ist“ zurück. Das ist zwar sprachlich korrekt, aber wenig inspirierend - und geht deutlich besser!mehr ...

24.01.2025 | Kluge Zitate kluger Texter

Überarbeiten – es zahlt sich aus

Manchmal muss es schnell gehen – und bei vielem haben wir Routine. Gleichzeitig: Verständigung ist ein anspruchsvolles Vorhaben. Missverständnisse entstehen ganz nebenbei. Sie überraschen uns oft. Denn wir halten unsere Nachrichten gerne für eindeutig, klar, sogar für einfühlsam. Doch ...mehr ...

15.01.2025 | einmal Rotstift bitte ...

vorher-nachher: starker Satzbau

Wirkungsvolles Formulieren lebt von Details. Durch Feinschliff gewinnen unsere Texte – egal, ob wir sie mündlich oder schriftlich verwenden. Das gilt umso mehr, je kürzer unser Statement ist. Wo wenig Platz ist, müssen wir besonders klipp und klar zur Sache kommen. Schleifen wir daher nach ...mehr ...

07.01.2025 | Fehler vermeiden

Seien Sie streng zu Ihren KI-Texten

Woran erkennen wir die Text-Schwächen von ChatGPT & Co besonders deutlich? An Metaphern und Vergleichen. Es gibt kaum andere Stilmittel, die so unmittelbar auf die Qualität von Texten schließen lassen, wie Sprachbilder. mehr ...

19.12.2024 | Von den Besten lernen

Reden schreiben – praxisnahe

Ja, vielleicht ist es zu gewagt. ABER dieses Büchlein wäre für einige Menschen das ideale Weihnachtsgeschenk. Manche würden sich sogar darüber freuen. ;-)mehr ...