Erinnerungsschreiben klingen oft vorwurfsvoll. Nicht absichtlich. Trotzdem: Worte wirken. Wir unterlaufen mit vorwurfsvollen Formulierungen die Kundenorientierung, die wir an anderen Stellen so gerne betonen.
Dass das bereits durch Kleinigkeiten passiert, liegt an einem der wichtigsten Schlüsselsätze der Kommunikation:
Wir vergessen, was uns gesagt wurde, doch wie wir uns dabei fühlten, vergessen wir nicht.
Menschen sind feinfühliger und irritierbarer, als wir im Alltag bedenken. Und darauf können wir Rücksicht nehmen – ohne dass unsere Formulierungen deshalb „blumig“ klingen müssen.
Großzügigkeit ist eine wunderbare Eigenschaft. Wir können uns für sie entscheiden: Auch wenn das Versäumnis, der Irrtum, der Fehler bei unserem Gegenüber liegt – gehen wir großzügig damit um.
Vermeiden wir vorwurfsvolle Töne. Das kommt gut an. Denn wir alle lesen und fühlen auch zwischen den Zeilen.
Das könnte Sie auch interessieren!