Dr. Claudia Maria Wolf

M +43 (0)650 - 70 36 109
F +43 (0)512 - 20 40 04
6020 Innsbruck
Amraser Straße 109

Damit der Funke überspringt Stöbern und fündig werden.

Tipps und Impulse für mehr Überzeugungskraft.

17.06.2020 | Tipps und Tricks

So wechseln Sie in die Kundenperspektive

Der häufigste Fehler im Marketing: Wir machen UNS zum Hauptdarsteller unserer Texte. Damit bleibt „Bei uns stehen die Kunden im Mittelpunkt" – der Satz, den alle so gerne auf ihre Website setzen – eine Floskel. mehr ...

28.02.2020 | Tipps und Tricks

Das kleine Wörtchen „so“ ganz groß

Ja! Man muss auch mal "nein" sagen. Nicht alle Wünsche von Kunden können erfüllt, nicht jeder Aussage kann zugestimmt werden. Trotzdem, dieses "nein" braucht Fingerspitzengefühl. Denn als UnternehmerIn steht "lösungsorientiert" auf unseren Fahnen.mehr ...

12.05.2018 | Tipps und Tricks

So spinnen Sie den perfekten roten Faden

Der berühmte rote Faden: Wenn wir unsere Gegenüber überzeugen wollen, braucht unsere Botschaft Struktur. Nur so finden LeserInnen den Weg durch unsere Gedanken. Und damit nicht genug: Wir müssen unser Publikum auch bei Laune halten. Denn: Der rote Faden kann ja auch schnurstracks in die Langeweile führen. – Aber natürlich geht es auch anderes. Leichter, als Sie denken. Hier finden Sie die Schritte, die Sie zu Ihrem roten Faden führen.mehr ...

11.10.2016 | Werkzeugkasten

Wie Ihre Texte ohne „aber“ Überzeugungskraft gewinnen

Es gilt für jeden unserer Kundenkontakte, mündlich oder schriftlich: Wollen wir überzeugen, kommt es auf Feinheiten an. Denn es sind die Details, die den entscheidenden Unterschied bewirken. Werfen wir daher ein Blick darauf, wie Ihre Überzeugungskraft schon von minimalen Änderungen deutlich profitieren kann. Nehmen wir dazu den Schelm Aber unter die Lupe. Beobachten wir, wie er Unfrieden stiftet. Meist, ohne dass das unsere Absicht ist.mehr ...

24.05.2016 | So punkten Sie

3 Tipps, die jeden Text besser machen

„Was sind denn Ihre wichtigsten zwei, drei Tipps? Sie als Expertin …“ Bei dieser Frage habe ich früher die Luft angehalten. Nur zwei, drei schnelle Tipps und die sollen den großen Unterschied machen? Das hat es mich zum Denken gebracht. Denn genau das sind die Fragen, die wir Fachleuten stellen. Wir möchten, dass sie ihre Sache auf den Punkt bringen. Und die drei elementaren Tipps gibt es tatsächlich. Hier sind sie. Für Ihre besseren Marketingtexte.mehr ...

18.11.2015 | So punkten Sie

Wie viele Argumente braucht meine Präsentation?

Der Termin ist vereinbart. Sie haben die Lösung. Jetzt gilt es, Ihren Kunden zu überzeugen. "Wie", fragen Sie sich, "baue ich die Argumentation meiner Präsentation am besten auf?" Die bekannten Sätze melden sich: Weniger ist mehr. In der Kürze liegt die Würze ... Auch wenn Sie wissen, da ist viel dran, funkt gleichzeitig Ihre Expertenstimme: "Ich habe ein Dutzend gute Argumente. Das wird nichts mit kurz". Hier eine Motivationshilfe die Zügel trotzdem eng zu fassen. Denn: Wenn wir überzeugen möchten, sollen wir uns tatsächlich beschränken. mehr ...

27.10.2015 | Gut zu wissen

Präsentationen gestalten: Vom Start weg überzeugend

Präsentationen - egal ob mündlich oder schriftlich - sind ein geniales Marketing-Instrument: Die Gelegenheit ist da. Jetzt können wir zeigen, was wir wissen und können. Doch manchmal liegt uns diese Gelegenheit im Magen. Wir sind an der Vorbereitung, aber irgendwie fehlt uns der zündende Funke. Wir kommen nicht voran. Oft ist der Schlüssel der fehlt, eine wichtige Entscheidung, die am Anfang steht.mehr ...

11.09.2015 | Werkzeugkasten

Erfolgreiche Presseaussendungen planen | 3

Zum Abschluss der kleinen Serie zur erfolgreichen Planung Ihrer erfolgreichen Presseaussendung :-) nochmals zum Thema Zeit. Weil’s so wichtig ist! Und - ebenso zentral - zur Frage der Visualisierung Ihrer Nachricht. Berücksichtigen Sie beide Faktoren, werden Sie hoch punkten.mehr ...