Dr. Claudia Maria Wolf

M +43 (0)650 - 70 36 109
F +43 (0)512 - 20 40 04
6020 Innsbruck
Amraser Straße 109

Damit der Funke überspringt Stöbern und fündig werden.

Tipps und Impulse für mehr Überzeugungskraft.

05.01.2022 | | Instgram

Überzeugende Texte brauchen Empathie

Natürlich, man kann alles auch ganz nüchtern sagen. Sachlich, knapp. Doch Emotionen gewinnen gegenüber Daten und Fakten. Das liegt daran, dass wir Menschen Verbindung suchen. Wir wollen gesehen und verstanden werden, uns in anderen wiederfinden. Deshalb brauchen Texte, die etwas bewirken möchten, Wärme und Empathie. mehr ...

20.12.2021 | | Instagram

Inspirieren mit Worten

Ein Missverständnis: Emotional zu schreiben bedeutet nicht, emotional zu SEIN. Es bedeutet, Emotionen zu wecken. Die Emotionen der LeserInnen. Nüchterne Texte haben ihre Berechtigung. Ein Polizeibericht soll sich auf Fakten beschränken, ein Arztbrief, eine Abhandlung auch. Wo aber der Impuls zu Handeln ausgelöst werden soll, da braucht es mehr. mehr ...

15.12.2021 | | Instagram

Deutsch ist nicht gleich Deutsch

Was ist die Mehrzahl von Deutsch? Deutschs. Und wie viele Deutschs gibt es? Fünfzehn. Cool-Deutsch, Testosteron-Deutsch, SMS-Deutsch und zwölf Deutschs mehr. Wer hat das herausgefunden? Veronika Classen und Armin Reins. Von den beiden Profi-TexterInnen gibt es mehrere großartige Bücher. „Deutsch für Inländer“ ist das einzige lustige. mehr ...

06.12.2021 | Instagram

Spannende Texte – leicht gemacht

Wie schickt man LeserInnen auf Höhenflüge? Mit spannenden Texten. Wie schreibt man spannende Texte? Mit Kontrasten. Denken wir an Musik im Kaufhaus. Sie plätschert. Wenig Höhen, wenig Tiefen. Gleichförmig geht’s dahin. mehr ...

03.12.2021 | Instagram

50 Werkzeuge für gutes Schreiben

Mein Buch-Favorit zum Thema Texten? Eindeutig „Die 50 Werkzeuge für gutes Schreiben“. Warum? Für mich ein Buch voller Aha-Erlebnisse. Die meisten der Schreibtipps, die ich weitergebe, hab ich in diesem Buch gelernt. Zumindest kommt es mir so vor. mehr ...

16.09.2021 | Aus der Text-Trickkiste

Schreiben Sie positiv – weil Sie damit überzeugender wirken.

Die größten Effekte beim Texten erzielen wir, indem wir bewusst formulieren. Denn meist schwächelt Geschriebenes einfach nur an Gedankenlosigkeit. Eine Schraube, an der Sie ganz einfach drehen können: Vermeiden Sie negative Formulierungen so oft wie möglich. mehr ...

07.06.2021 | Tipps und Tricks

Setzen Sie Ihre Texte auf Phrasen-Diät

Formulierungen, die uns rasch einfallen, haben einen Haken: Sie kommen auch anderen schnell in den Sinn. Phrasen. Viele Buchstaben, wenig Lesegewinn. Ihr Text leidet doppelt: Er wirkt vorhersehbar und es fehlt ihm an Leichtigkeit. Denn Phrasen hängen sich als Ballast in die Zeilen. mehr ...

24.01.2021 | Tipps und Tricks

Nägel mit Köpfen machen – auch in unseren Texten

Kunden suchen Sicherheit. Vermitteln wir ihnen diese Sicherheit, steigt unsere Überzeugungskraft. Zugleich möchten wir einen höflichen Ton anschlagen, auch das gehört zum guten Auftritt. Und hier passiert der Fehler: Anstelle von klaren Ansagen bekommen unsere Gegenüber nun vage Andeutungen. mehr ...